Choreografien

Formationstanzen ist im Gegensatz zum Paar- und Solotanz das gemeinsame, koordinierte Tanzen von mehr als zwei Personen. Durch die Veränderungen der Tanzpositionen mit verschiedenen Schritten und unterschiedlichen Tänzen werden eindrucksvolle Bilder gestellt. So sehen die Zuschauer zum Beispiel Diamanten, Rauten, Kreise, Reihen und Diagonalen.

Die Bildentwicklung macht einen großen Teil der choreografischen Leistung aus, da die Wirkung der Schritte und Posen von den Bildern noch verstärkt wird. Alle Teile müssen perfekt aufeinander abgestimmt werden. Zusätzlich zu den üblichen Figuren eines Tanzes gibt es spezielle Figuren, die nur in Formationsdarbietungen vorkommen. Dazu gehören bei Lateinformationen der Roundabout, auch mit Bodenwischer getanzt, sowie Pirouetten, Lankenaus, Kettenreaktionen, die Velberter Rose, der Potstirrer, der Wind, und viele weitere. Auch publikumswirksame Hebefiguren sind in Ein- und Ausmarsch zu sehen.

Unsere Choreografien

Die aktuellen Choreografien mit denen wir gerade Auftreten findest Du hier. Jedes Jahr, pünktlich zum Sommerball der Technischen Universität Kaiserslautern, präsentieren wir eine aktuelle Choreografie mit neuem Thema, ausgefallenen Schritten und stimmiger Musik:
https://www.lateinformation-kaiserslautern.de/category/aktuelle-choreos/

Bilder und Eindrücke von vergangenen Choreografien findest Du hier:
https://www.lateinformation-kaiserslautern.de/category/vergangene-choreos/